Damit das Lernen endlich
Spass machen kann!
bei
Schul- und Lernproblemen
wie Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen
- ohne und auch mit diagnostizierten LRS,
Legasthenie oder Dyskalkulie!
bei
"auffälligem"
Verhalten
wie Unruhe und
Konzentrationsmangel, Verträumtheit,
Hyperaktivität oder
fehlende Impulskontrolle
- ohne und auch mit
AD(H)S Diagnose!
bei
motorischen
Problematiken
wie Gleichgewichtsproblemen, Ungeschicklichkeit,
Schwächen in der
Grob-und Feinmotorik
Was sind frühkindliche Reflexe ?
Frühkindliche Reflexe sind der Motor unserer ersten Entwicklungsschritte im Leben und schaffen die Voraussetzungen, damit das neugeborene Baby in seiner Umwelt überleben kann.
Frühkindliche Reflexe haben die Aufgabe, Gehirnareale zu verknüpfen, Nervenbahnen zu festigen und Muskelspannung aufzubauen, damit sich die Fein- und Grobmotorik gut entwickeln kann.
Haben die Reflexe ihre natürliche, biologische Aufgabe erfüllt, werden diese automatischen Bewegungen überwiegend im Laufe der ersten Lebensjahre durch höhere Zentren im Gehirn „gehemmt“. Erst dann ist es dem Kind möglich, seine Reaktionen willentlich zu steuern.
Es ist nie zu spät,
die Reifung des zentralen Nervensystems nachzuholen!
Wie wirken sich Reflexe auf Lernen und Verhalten aus?
Bleiben Reflexe ganz oder zum Teil aktiv, weist dies auf eine strukturelle Schwäche oder Unreife des zentralen Nervensystems hin.
Die fortbestehenden frühkindlichen Reflexe können jederzeit ausgelöst werden und verursachen bei den betroffenen Kindern unwillkürliche Muskelreaktionen.
Diese muss das Kind permanent unter grossem Energieaufwand kompensieren, was sich häufig in Schul- und Verhaltensproblemen äussert.
Dies kann mitunter zu den Diagnosen ADHS/ADS und Legasthenie/Dyskalkulie führen.
Wie läuft die Reflexintegration ab?
Ist Reflexintegration das richtige
für Ihr Kind?
Die Reflexintegration verlangt etwas Geduld und Ausdauer von Ihrem Kind und auch von Ihnen. Erfahrungsgemäss sind aber schon nach wenigen Wochen erste Verbesserungen zu beobachten und die oben aufgeführten Schul- und Verhaltensprobleme gehen durch das Training meist vollständig zurück.
Sind Sie unsicher, ob bei Ihrem Kind noch frühkindliche Reflexe aktiv sind, finden Sie hier einen Fragebogen, der Ihnen weitere Anhaltspunkte liefert.
Sollten Sie mehr als 7 Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass noch frühkindliche Reflexe aktiv sind.
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches telefonisches Erstgespräch, um zu erfahren, ob Ihr Kind von einer Reflexintegration profitieren kann.
Ihr Kind liegt mir am Herzen
Mein Bestreben ist es, dass Sie und Ihr Kind sich bei mir wohlfühlen und wir gemeinsam den optimalen Weg finden,
damit das Leben und Lernen Ihrem Kind
einfach leichter fällt.
Wenn Ihr Kind nach dem absolvierten Trainingsprogramm überwiegend gerne in die Schule geht, dann habe ich mein Ziel erreicht.
Welches Ziel möchten Sie für Ihr Kind erreichen?
Gerne können wir der Frage in einem unverbindlichen Telefonat nachgehen.
Das sagen meine Kunden über mich:
Frau T. mit Sohn, 7 Jahre alt
Dank des äusserst empathischen und professionellen Reflexintegrationstrainings bei Frau Elmer hat sich unser Sohn (7jährig) von einem skeptischen, latent aggressiven und unsicheren Kind zu einem fröhlichen Jungen entwickelt. Er kann nun mit schwierigen Situationen viel besser umgehen und wirkt im Alltag glücklich und entspannt. Wir sind sehr dankbar, konnte unserem Sohn auf so positive Art und Weise geholfen werden.
Frau W. mit Sohn, 12 Jahre alt
Für meinen Sohn und unsere gesamte Familie ist durch die Reflexintegrationstherapie bei Ihnen ein langer Leidensweg zu Ende gegangen! ...Sie haben meinem Sohn vermittelt, kein „Problemfall“ zu sein, sondern lediglich jemand, der einen Coach für einen bestimmten Lebensabschnitt benötigt. Mit jedem integrierten Reflex wurde er stärker. Jetzt, nach nur vier Monaten, ist sein Selbstvertrauen deutlich gewachsen, er kann schulische Erfolge vorweisen und er ist ein entspannter und fröhlicher Teenager geworden.
Frau K. mit Tochter, 8 Jahre alt
Seit wir das Reflextraining bei Frau Elmer gemacht haben, ist aus unserer schüchternen, in sich gekehrten Tochter ein fröhliche, offene Zweitklässlerin geworden.
Hat sie sich früher oft in eine Fantasiewelt geflüchtet und war viel allein, so spielt sie jetzt mit Gleichaltrigen und wird endlich auf Kindergeburtstage eingeladen.
Auch ihre Mühe mit den Zahlen gehört zum Glück der Vergangenheit an. Das tägliche Training war für uns nicht immer leicht im Familienalltag umzusetzen, hat sich aber absolut gelohnt.
Ablauf einer Reflexintegration
· Einzelsitzung: 60 – 90 min
· 6 – 8 Termine, alle 4 Wochen
· Kosten: 120 CHF pro 60 min
· Tägliches Training zu Hause: 5-15 min
neu:
Termine auch
samstags
Hinweis:
Das Reflexintegrationstraining ist ein reines Bewegungsprogramm.
Es kann eine schulmedizinisch notwendige Therapie nicht ersetzen, sondern nur ergänzen.
Alle Erklärungen und Bezeichnungen sind Auflistungen und keine Heilversprechen.